EN

Welttag der Pressefreiheit
Die Fähigkeit der Presse, frei und furchtlos zu agieren, ist entscheidend für die Gesundheit der Demokratie

Persona leyendo un diario en una banca

Día Mundial de la Libertad de Prensa

©  Roman Kraft on Unsplash

Pressefreiheit ist unerlässlich, um Bürger in einer Umgebung, in der Desinformation und Manipulation von Informationen eine konstante Bedrohung darstellen, informiert zu halten.

Der Welttag der Pressefreiheit ist ein wichtiges Ereignis, das die entscheidende Bedeutung eines unabhängigen und ungehinderten Journalismus in demokratischen Gesellschaften hervorhebt. Er erinnert an die Erklärung von Windhoek, einen historischen Meilenstein aus dem Jahr 1991, in der die Teilnehmer, afrikanische Journalisten, die Notwendigkeit einer freien und pluralistischen Presse als integralen Bestandteil von Demokratie und nachhaltiger Entwicklung anerkannten.

Die Feierlichkeiten zu diesem Tag bieten Gelegenheit, über die aktuellen Herausforderungen nachzudenken, denen sich die Pressefreiheit weltweit gegenübersieht. In einem Umfeld, in dem Fehlinformationen und Informationsmanipulationen eine ständige Bedrohung darstellen, ist die Pressefreiheit unerlässlich, um die Bürgerinnen und Bürger zu informieren und Transparenz bei der Entscheidungsfindung zu gewährleisten.

In diesem Zusammenhang sprachen wir mit César Ricaurte, ecuadorianischer Journalist und Geschäftsführer von Fundamedios. Die Fundación Andina para la Observación y Estudio de Medios, auch bekannt als Fundamedios, ist eine ecuadorianische Nichtregierungsorganisation, die 2007 gegründet wurde, um Medien und Journalisten zu unterstützen, indem sie Bedrohungen und Angriffe auf die Meinungsfreiheit beobachtet und Verstöße gegen die Presse dokumentiert.

In den folgenden Zeilen schildert César seine Eindrücke über die derzeitige Situation der Pressefreiheit in der Region und schlägt Maßnahmen vor, die ein geeignetes Umfeld schaffen können, in dem Journalisten frei und ohne Angst arbeiten können.

Die Suche nach zuverlässigen Informationsquellen wird für einen Journalisten in Lateinamerika immer wichtiger.

FNF: Hallo César, Sie sind ein renommierter Journalist mit einer langen beruflichen Laufbahn. Erzählen Sie uns, was die größte Herausforderung war, der Sie sich als Journalist gestellt haben.

RC: Ich habe bis etwa 2009 in den Redaktionen der Medien gearbeitet. Und wir standen bereits vor drei großen Herausforderungen für die journalistische Praxis, die sich im Laufe der Zeit noch verschärft haben: Die erste ist der Zugang zu Informationen und zu öffentlichen Informationsquellen. Die Kultur der Geheimhaltung oder Verschleierung in der öffentlichen Verwaltung unserer Länder stellt eine Herausforderung dar, und Ecuador ist da keine Ausnahme, auch wenn seit Anfang der 2000er Jahre ein Gesetz über den Zugang zu Informationen in Kraft ist. In diesem Szenario ist es für einen Journalisten in Lateinamerika entscheidend, zuverlässige Informationsquellen zu erschließen.

Der zweite ist der Druck der politischen Macht, der sich oft in der missbräuchlichen und verfolgenden Ausübung der Staatsgewalt äußert. Wir haben dies während der Amtszeit des ehemaligen Präsidenten Correa (2007-2017) mit großer Wucht erlebt.

Die dritte große Herausforderung schließlich sind die halbstaatlichen, nichtstaatlichen und kriminellen Mächte, die Journalisten und Medien bedrohen, die die Ausübung dieser Macht in Frage stellen, die oft die staatliche Macht selbst übertrifft. Als ich als Journalist tätig war, schien uns diese Herausforderung am weitesten entfernt, obwohl wir Ecuadorianer immer mit dem kolumbianischen Konflikt und der daraus resultierenden Gewalt gegen die Presse vor unserer Haustür gelebt haben und sie uns immer als eine Bedrohung erschien, die wir vielleicht nicht sehen wollten, aber wir sahen sie Tag für Tag.

Der Journalist als Verteidiger der Menschenrechten

FNF: Sie haben mehrere Auszeichnungen erhalten, und anlässlich des Welttags der Pressefreiheit im Mai 2012 zählte Präsident Barack Obama Sie zu den herausragenden Aktivisten. Was hat Sie dazu bewogen, aktiv zu werden?

CR: Mein Einstieg in den Aktivismus war eine Synchronizität, die mein Leben für immer verändert hat, weil ich zuallererst begriffen habe, dass ein Journalist zwar kein Aktivist, aber ein radikaler Verteidiger der Menschenrechte ist und bleibt. In seiner Praxis muss er oder sie diese tiefe Überzeugung berücksichtigen, denn sonst kann man in Zynismus, egomanische Eitelkeit und eine tiefe Sinnlosigkeit verfallen, die dazu führen kann, dass man zum Sprachrohr dunkler und sogar krimineller Mächte wird, die unsere Gesellschaften bedrohen.

Aktivismus ist in meinem Fall eine persönliche Suche nach Sinn und sozialen Werten, die es uns ermöglichen, einen gemeinsamen Raum zu haben, in dem die Achtung der Demokratie und der Menschenrechte zum Ausdruck kommt.

César Ricaurte
© César Ricaurte

Fundamedios spielt eine wichtige Rolle bei der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft und den Journalisten.

FNF: Wie ist die Idee zur Gründung von FUNDAMEDIOS entstanden?

CR: Fundamedios entstand aus einem organischen Bedürfnis einer Gruppe von Journalisten und Bürgern aus verschiedenen Bereichen, die sich über die Bedeutung des Journalismus für den Aufbau gerechterer, demokratischerer Gesellschaften, in denen die Grundrechte der Menschen geachtet werden, einig waren. Wir haben dann eine Zeit intensiver Verfolgung durchlebt, die uns eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit verliehen hat. Die Schikanen, Stigmatisierungen und Angriffe dauern an, denn es gibt autoritäre Gruppen, die uns weiterhin als Feinde betrachten. Aber dass wir uns weiterhin von diesen autoritären Gruppen abgrenzen, erfüllt uns mit Stolz und zeigt, dass wir immer noch auf dem richtigen Weg sind.

FNF: Welche Rolle spielt FUNDAMEDIOS bei der Förderung des Qualitätsjournalismus und der Verteidigung der Pressefreiheit im Lande?

RC: Ich denke, wir haben eine Schlüsselrolle gespielt. Zunächst einmal haben wir, als niemand hinsah, sichtbar gemacht, was mit der ecuadorianischen Presse geschah, die von einer Regierung schikaniert wurde, die ein autoritäres Modell verfolgte. Diese Regierung gibt es nicht mehr, aber das autoritäre Modell wird immer noch von verschiedenen Regierungen in Lateinamerika angewandt, ob sie nun rechts oder links stehen. Es ist allgemein bekannt, dass wir in Lateinamerika eine tiefe demokratische Rezession erleben, und deshalb hat Fundamedios begonnen, auch in anderen Ländern der Region zu arbeiten.

Jetzt müssen wir uns der Gewalt organisierter krimineller Gruppen stellen, die in politische, staatliche, gerichtliche, wirtschaftliche und sogar journalistische Institutionen eingedrungen sind, wie die von der ecuadorianischen Generalstaatsanwaltschaft eröffneten Strafverfahren zeigen. Hier spielt Fundamedios eine grundlegende Rolle bei der Artikulation der Bemühungen mit der Zivilgesellschaft, den Journalisten und den Medien, bei der Unterstützung von Journalisten, die umgesiedelt werden müssen, und bei der Forderung nach Maßnahmen und Finanzmitteln von der Regierung zur Umsetzung des Schutzmechanismus. Besonders stolz sind wir auf ein Pilotprogramm zur ganzheitlichen psychischen Gesundheit, das wir in diesem Jahr mit außergewöhnlichen Ergebnissen gestartet haben, um die tiefgreifenden Auswirkungen all dieser Gewalt auf die emotionale und psychische Gesundheit von Journalisten anzugehen.

Die digitalen Medien sind das große Versprechen für Demokratie und Qualitätsjournalismus.

FNF: Wie hat sich die Situation der Pressefreiheit in Ecuador seit Beginn Ihrer journalistischen Tätigkeit in den letzten Jahrzehnten entwickelt?

RC: Zu dem, was oben gesagt wurde, wage ich es, einen weiteren Faktor hinzuzufügen: die Schwächung der Medienökosysteme. Medienunternehmen befinden sich in einer tiefen Krise und viele stehen am Rande des Aussterbens. Der Community-Sektor ist gewachsen, aber ich würde nicht sagen, dass es sich um einen konsolidierten Sektor handelt. Die so genannten öffentlichen Medien haben sich vermehrt, sind aber größtenteils zu Instrumenten in den Händen lokaler Chefs mit autoritären Ansprüchen und Manieren geworden.

Digitale Medien sind das große Versprechen für Demokratie und Qualitätsjournalismus. Und in vielen Fällen sind sie es auch. In anderen Fällen sind sie jedoch Medien, die zur Desinformation, zu undurchsichtigen Beziehungen und Finanzierungen sowie zu unethischem Journalismus beitragen. Hinzu kommt, was bereits über die Bedrohungen durch staatliche Macht, organisierte Kriminalität und den Zugang zu Informationen gesagt wurde.

FNF: Inwieweit ist die Presse in Ecuador und in der lateinamerikanischen Region wirklich frei?

RC: Natürlich gibt es in einer geografisch, kulturell und politisch vielfältigen Region viele Nuancen. Dennoch können wir sagen, dass die Presse in einem großen Teil der Region teilweise frei ist, aber im Niedergang begriffen ist. In drei Ländern, Kuba, Nicaragua und Venezuela, die mehr oder weniger offene Diktaturen sind, gibt es keine Pressefreiheit.

Noch immer unzureichende Schutzmaßnahmen für Journalisten in der Region

FNF: Was würden Sie als Geschäftsführer von FUNDAMEDIOS sagen, ist die größte Herausforderung für die Pressefreiheit in Lateinamerika heute?

RC: Um die derzeitige Lage der Pressefreiheit in Lateinamerika zu ergründen, insbesondere im Hinblick auf die Bedrohung des Journalismus durch die organisierte Kriminalität, ist es wichtig zu verstehen, wie diese Faktoren mit den politischen und sozialen Systemen der Region verflochten sind.

In Lateinamerika stellt das organisierte Verbrechen eine ständige Herausforderung für die Pressefreiheit dar. Journalisten, die über Drogenhandel, Korruption und organisierte Kriminalität berichten, sind oft erheblichen Risiken ausgesetzt, darunter Morddrohungen, tätliche Angriffe und Attentate. Die organisierte Kriminalität versucht, die Berichterstattung der Medien über ihre Aktivitäten und die Komplizenschaft, die manchmal zwischen diesen Gruppen und Elementen der lokalen oder nationalen Regierungen besteht, zu unterdrücken.

Gewalt gegen Journalisten ist eine wirksame Einschüchterungstaktik, die nicht nur darauf abzielt, bestimmte Personen zum Schweigen zu bringen, sondern auch eine Botschaft an die gesamte journalistische Gemeinschaft zu senden. Dies führt zu einer weit verbreiteten Selbstzensur, bei der die Medien aus Angst vor Repressalien die Berichterstattung über bestimmte Themen vermeiden. Darüber hinaus ist die Straflosigkeit für diese Verbrechen nach wie vor hoch, wodurch ein Kreislauf von Gewalt und Angst fortgesetzt wird.

In vielen Ländern der Region sind die Schutzmaßnahmen für Journalisten unzureichend. Den staatlichen Schutzmechanismen fehlen oft die Mittel oder der politische Wille, um wirksam zu sein. Dadurch sind Journalisten verwundbar und ungeschützt und auf die Unterstützung und Sicherheit von Nichtregierungsorganisationen und der internationalen Gemeinschaft angewiesen.

Die Fähigkeit der Presse, frei und ohne Angst zu arbeiten, ist von grundlegender Bedeutung für das Funktionieren der Demokratie. Wenn Journalisten eingeschüchtert oder getötet werden, leidet die Gesellschaft als Ganzes darunter. Eine fehlende Berichterstattung über Verbrechen und Korruption erleichtert die Fortsetzung dieser illegalen Aktivitäten, schwächt die demokratischen Institutionen und fördert Ungleichheit und Ungerechtigkeit.

FNF: Gibt es Grenzen für die Pressefreiheit, und wenn ja, wo liegen diese?

RC: Offensichtlich gibt es sie. Diese Grenzen sind durch die ethische Ausübung des Journalistenberufs und durch das, was ich bereits erwähnt habe, gekennzeichnet: das Selbstverständnis des Journalisten als Verteidiger der Menschenrechte, der sich, ohne in politische Militanz zu verfallen, zutiefst für wirklich demokratische Gesellschaften einsetzt, die die Grundrechte der Menschen achten.

FNF: Welchen Einfluss hat die Qualität und Integrität von Informationen auf die Gesellschaft?

CR: Sie hat einen enormen Einfluss, der für die Situation des demokratischen Verfalls oder der Rezession, die wir erleben, immer wichtiger wird. Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der Zunahme der Desinformation und der Ausbreitung zutiefst autoritärer Modelle und Ideen, die jedoch als rettende Alternativen, als Lichtblicke inmitten dieses Gefühls von Chaos und Dunkelheit, in das wir angeblich eingetaucht sind, dargestellt werden. Deshalb muss das Engagement des Journalisten für die Suche nach der Wahrheit und den Aufbau der Demokratie unerschütterlich sein.

Vier Vorschläge zur Schaffung eines Umfelds, in dem Journalisten frei und ohne Angst arbeiten können

FNF: Welche Maßnahmen halten Sie für unerlässlich, um die Unabhängigkeit und Sicherheit von Journalisten in Ecuador und in der Region zu gewährleisten?

RC: Ich wage es, vier Arten von Maßnahmen vorzuschlagen, die sehr konkret sind, aber ein nachhaltiges und koordiniertes Engagement von mehreren Akteuren, einschließlich Regierungen, internationalen Organisationen und der Zivilgesellschaft, erfordern, um ein Umfeld zu schaffen, in dem Journalisten frei und ohne Angst arbeiten können.

  1. Verstärkung der Schutzmechanismen: Es ist wichtig, dass die Regierungen die Schutzprogramme für Journalisten verstärken und sicherstellen, dass sie über die notwendigen Ressourcen verfügen, um effektiv arbeiten zu können.
  2. Internationale Zusammenarbeit: Die Zusammenarbeit zwischen den Ländern zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität und zum Schutz von Journalisten ist von entscheidender Bedeutung. Dies könnte den Austausch von Informationen, die Unterstützung von Ermittlungen und die Verhängung von Sanktionen gegen Personen, die an Angriffen auf die Presse beteiligt sind, umfassen.
  3. Aus- und Weiterbildung: Schulung von Journalisten im Bereich der persönlichen und digitalen Sicherheit und Förderung eines größeren Bewusstseins für die verfügbaren gesetzlichen Rechte und den Schutz.
  4. Rechtliche und justizielle Unterstützung: Stärkung des Justizsystems, damit Fälle von Angriffen auf Journalisten rigoros untersucht und strafrechtlich verfolgt werden und die Straffreiheit verringert wird.

Die Pressefreiheit ist der Sauerstoff, den Journalisten jeden Tag atmen.

FNF: Vielen Dank, César, für Ihre Antworten. Zum Schluss: Warum ist die Pressefreiheit für Journalisten in Lateinamerika wichtig?

RC: Weil die Pressefreiheit der Sauerstoff ist, den Journalisten jeden Tag atmen. Ohne diesen Sauerstoff hört er auf zu atmen und stirbt.

Über den Autor

César Ricaurte ist ein ecuadorianischer Journalist mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung in diesem Bereich. Er hat einen Abschluss in Journalismus/Soziale Kommunikation von der Universidad Central del Ecuador und einen Master-Abschluss von der Universidad Andina Simón Bolívar aus dem Jahr 2001.

Derzeit ist er CEO von Fundamedios.

César Ricaurte
© César Ricaurte